18.11.2018
Herzliche Einladung zur Vernissage am Freitag, den 30. November um 18 Uhr. 16 namenhafte Künstlerinnen und Künstler aus Halle laden zu einem atmosphärischen Salonabend der Grafik ein.
Künstler: Bolldorf Lutz | Braumann Steffen | Deibele Sarah | Faßlrinner Nikolaus | Harwardt Sebastian | Kunz Sabine | Luis Band Müller Rolf | Pfeifer Uwe | Petzold Dietmar | Rausch Rainer | Rackwitz Christoph | Stiegeler Regina | Spade Kai | Thurm Marianne | Tim Kregel
Ausstellungsort: Uhlestraße Nr. 1, Halle (Saale)
Die Arbeiten können auf Anfrage (hro(dot)rausch(at)icloud(dot)com oder 0345 6867600) bis zum 20. Februar 2019 betrachtet werden.
17.10.2018
Zum 6. Mal öffnet das feingemacht seine Türen und lädt alle Kunst- und Designinteressierten herzlich ein, sich an der Vielfalt kreativer Ideen aus Halle zu erfreuen. Zu entdecken gibt es im feingemacht Produkte und Werke von insgesamt 60 Künstler*innen und Designer*innen aus Halle (Saale) und Umgebung. Die Bandbreite umfasst Schmuck, Porzellan, Accessoires, Taschen, Upcycling-Produkte, Grafik, Malerei, Leuchten, Fotografie und vieles mehr – alles stets in liebevoller Handarbeit erschaffen. Ich präsentiere Illustrationen und Radierungen meiner Serie "Broterwerb und Steckenpferd".
Eröffnung: am 27. Oktober ab 18 Uhr
Dauer: 27.10.–26.01.2019
Zeiten: Mo–Fr 12–19 Uhr | Sa 10–18 Uhr
Ort: Große Ulrichstraße 21, 06108 Halle (Saale)
24.9.2018
VHS-Zeichenkurs für Einsteiger im Winter 2018 mit Sarah Deibele
Jedes Bild beginnt mit einer leeren Fläche. Alles, was ich ergänze, beeinflusst das Motiv/ die Erzählung: die Figuren, Hintergründe, Gegenstände genauso wie die Beleuchtung, die Größenverhältnisse, Randbeziehung, Stil und Farben. In Übungen werden wir diese Zusammenhänge erarbeiten und in eigenen Bildern das neugewonnene Wissen anwenden.
Veranstaltungsort & Anmeldung
Der Kurs ist vorbei
24.9.2018
VHS-Zeichenkurs für Einsteiger im Winter 2018 mit Sarah Deibele
Mit Linien, Strichen, Punkten und Schraffuren beschreibt der Zeichner die Welt. Dabei sind die Striche ganz unterschiedlich: dick, gekrakelt, zart, gehetzt, schwungvoll, stotternd, gleichmäßig oder aggressiv. In diesem Kurs untersuchen wir zeichnerisch, dass Linien nicht nur Mittel zum Zweck sind, sondern eine eigene Qualität haben, die ein Bild stark beeinflusst. Dies soll helfen, den eigenen Stil zu finden.
Veranstaltungsort & Anmeldung
Der Kurs ist vorbei
20.9.2018
Mitten im Ruhrgebiet, in Herne, findet in den Flottmann-Hallen die KUBOSHOW KUNSTMESSE statt. Ziemlich genau 100 junge internationale Künstler zeigen dort im Herbst ihre aktuellen Arbeiten. Das Teilnehmerfeld wechselt jährlich zu etwa 50%. Das Preisniveau tendiert zwischen 5,- und 4.000,- €. Das Programm ist gegenständlich orientiert und setzt stark auf die Malerei und die Skulptur. Die Messe bietet seit 20 Jahren einen hochwertigen Querschnitt durch die junge, gegenständlich orientierte Kunstszene.
Ausstellungsdatum: 6. + 7. Oktober 2018
Öffnungszeiten: 10–18 Uhr
Eintritt: 6,- €
Ausstellungsort: Flottmann-Hallen, Straße des Bohrhammers 6, 44623 Herne
Alle Infos unter: www.kuboshow.de
20.9.2018
Gestern wurden durch den Landesheimatbund und die Arbeitsgemeinschaft Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich (AG BEK) in der Staatskanzlei Magdeburg neue Engagementbotschafter ernannt. Gleichzeitig wurden die bisherigen verabschiedet. Der Chef der Staqatskanzlei und Minister für Kultur Rainer Robra dankte ihnen für ihre wichtige Arbeit. UUUND: als Dankeschön erhielten die Ehrenamtlichen jeder eine Radierung meiner Serie "Broterwerb und Steckenpferd". Danke für den tollen Auftrag.
14.9.2018
Seit 1996 organisiert der BBK Sachsen-Anhalt jedes Jahr den Tag des Offenen Ateliers. Rund 100 Künstler*innen aus Sachsen-Anhalt laden Sie am dritten September-Wochenende herzlich in ihre Ateliers ein! Ich drucke an beiden Tagen im Künstlerhaus 188 in der Radierwerkstatt. Kommen Sie vorbei und schauen Sie zu, wie eine Druckgrafik entsteht.
Datum: 15. + 16. September 2018
Uhrzeit: 11 bis 18 Uhr
Ort: Künstlerhaus 188
13.9.2018
Erstellen Sie ihr eigenes, reproduzierbares Kunstwerk: eine originale Druckgrafik. Die Radierung ist ein Tiefdruckverfahren, bei dem die Oberfläche von Kupfer-, Zink- oder Kunststoffplatten mit Radiernadeln und Ätztechniken verletzt wird. Die entstehenden Vertiefungen werden mit Druckfarbe gefüllt. Die nicht zu druckenden, erhöhten Bereiche werden mit einem Tuch und dem Handballen poliert, bis die überschüssige Farbe entfernt ist. Anschließend wird das Motiv mit einer Radierpresse auf feuchtes Büttenpapier übertragen. Es entsteht: Ihre eigene, selbstgedruckte Grafik.
In den Kursen stehen zwei Radierpressen mit einer Walzenbreite von ca. 60 cm bzw. 40 cm zur Verfügung. Mit einem großen Staubkasten kann eine gleichmäßige, flächige Ätzung angefertigt werden (Aquatinta). Geätzt wird mit Eisen-III-Chlorid. Bei Fragen zu Werkstatt und Technik können Sie mich gerne kontaktieren unter kontakt(at)sarah-deibele(dot)de. Die Kurse sind für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Radierung im September, Otkober, November, Dezember 2018
Die Kunstkurse sind vorbei.
Veranstaltungsort & Anmeldung
Kompetenzzentrum »Gestalter im Handwerk«
Böllberger Weg 188 | 06110 Halle/Saale
Alle Informationen und Kurse unter: www.kgh-halle.de
14.8.2018
Um mit George Foreman zu sprechen: „Einmal war ich für zwei Wochen auf Diät. Alles was ich verloren habe, waren zwei Wochen.” Der Förderverein Zukunft Stadtbad e.V. rät deshalb zum Wiegen nach dem Schwimmen auf der historischen Personenwaage im Stadtbad.
Das Stadtbad Halle besitzt eine Rarität, die es nirgendwo ein zweites Mal gibt. Auf der historischen Personenwaage kann man sich nicht nur wiegen, sondern man erhält bei jedem Wiegevorgang ein Kunstwerk.
Für die Edition Nr. 6 konnten wir die Landeskunstpreisträgerin Franca Bartholomäi gewinnen. Zudem befinden sich in der aktuellen Auflage Werke von Sarah Deibele, Annegret Frauenlob, Barbara Dimanski sowie von dem Künstlerduo Matthias Behne und Friedrich Lux.
Der Förderverein Zukunft Stadtbad Halle (Saale) e.V. hatte die historische Personenwaage im Foyer des Stadtbades im Oktober 2014 in Betrieb genommen, was nur über Spenden finanziert werden konnte. Die Einnahmen aus den Wiegevorgängen fließen in Projekte zur Sanierung des Stadtbades.
Schwimmen und Wiegen ist ab dem 13.8.2018 zu folgenden Zeiten möglich.
Große Halle (Männerhalle)
Di, Do 15–22 Uhr
Sa, So, Feiertag 8–18 Uhr
Kleine Halle (Frauenhalle)
Mo, Mi, Fr 7–13 Uhr
Di, Do 7–15 Uhr
Letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung
Foto: Herstellung der Wiegekarten im Book Art Center Halle mit der Buchkünstlerin Annegret Frauenlob. Motive der Edition Nr. 6.
18.6.2018
Alle sind eingeladen, sich den gesamten Tag bei gestalterischen und sportlichen Aktionen auszutesten, zu verweilen und mit Gestaltern und anderen Freunden des Künstlerhauses in Kontakt zu treten. Insbesondere die offenen Druckwerkstätten, in denen Schaudrucken stattfinden wird, Führungen durch das Haus und viele kleinere Stationen an denen geklebt, geschnitten und gemalt werden kann, sollen den Sommertag zu einem Ereignis machen.
Wichtiges Herzstück des diesjährigen Festes ist die um 14:30 Uhr startende Kunstversteigerung, deren Erlös zu Gunsten des Vereins zur Förderung der Palliativmedizin am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle e. V. gespendet wird.
Ort: Böllberger Weg 188, 06110 Halle (Saale)
Datum: 23. Juni 2018
Motiv Plakat: Friederike von Hellerman
Informationen unter: www.kuenstlerhaus188.de
29.5.2018
Einblick in den Schaffensprozess der Zeichnung "Geschlossene Gesellschaft" von 2018
22.5.2018
Noch bis zum 20. Juni 2018 läuft die abwechslungreiche Verkaufsausstellung von Kunst und Design aus der Region Halle. Ich zeige dort kleinformatige Grafik: Illustrationen mit Bunt- und Bleistift und Radierungen.
Ort: INTECTA Kreativquartier, Große Ulrichstraße 23, 06108 Halle
Zeitraum: 14. April bis 20. Juni 2018
Öffnungszeiten: Mo bis Do 14 bis 19 Uhr, Fr 11 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 18 Uhr
27.3.2018
Im Frühling, wenn alles aus dem Winterschlaf erwacht, öffnet das feingemacht mit frischer Energie und bunten Farben erneut seine Türen. Zum 5. Mal laden wir alle Kunst-und Designinteressierten herzlich ein, sich an der Vielfalt kreativer Ideen aus Halle zu erfreuen. Der Pop-Up-Store feingemacht steht für Schmuck, Porzellan, Accessoires, Taschen, Upcycling-Produkte, Grafik, Malerei, Leuchten, Fotografie und vieles mehr, alles in liebevoller Handarbeit erschaffen. Zu sehen gibt es Produkte und Werke von insgesamt 47 Künstler*innen und Designer*innen.
Ort: INTECTA Kreativquartier, Große Ulrichstraße 23, 06108 Halle
Zeitraum: 14. April bis 20. Juni 2018
Öffnungszeiten: Mo bis Do 14 bis 19 Uhr, Fr 11 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 18 Uhr
Eröffnung: 14. April 2018 ab 18 Uhr
5.3.2018
VHS-Zeichenkurs für Einsteiger im April/Juni 2018 mit Sarah Deibele
Mit Linien, Strichen, Punkten und Schraffuren beschreibt der Zeichner die Welt. Dabei sind die Striche ganz unterschiedlich: dick, gekrakelt, zart, gehetzt, schwungvoll, stotternd, gleichmäßig oder aggressiv. In diesem Kurs untersuchen wir zeichnerisch, dass Linien nicht nur Mittel zum Zweck sind, sondern eine eigene Qualität haben, die ein Bild stark beeinflusst. Dies soll helfen, den eigenen Stil zu finden.
Veranstaltungsort & Anmeldung
5.3.2018
VHS-Zeichenkurs für Einsteiger im April/Mai 2018 mit Sarah Deibele
Jedes Bild beginnt mit einer leeren Fläche. Alles, was ich ergänze, beeinflusst das Motiv/ die Erzählung: die Figuren, Hintergründe, Gegenstände genauso wie die Beleuchtung, die Größenverhältnisse, Randbeziehung, Stil und Farben. In Übungen werden wir diese Zusammenhänge erarbeiten und in eigenen Bildern das neugewonnene Wissen anwenden.
Veranstaltungsort & Anmeldung
Der Kurs ist vorbei.
22.2.2018
Zum dritten Mal könnt ihr uns und unsere Grafiken im März auf der Leipziger Buchmesse hautnah erleben!
Druckgrafik | Origininalgrafische Mappen | Illustrationen | Radierung
Wir freuen uns auf Euch!
Sarah Deibele und Sara Möbius
Leipziger Buchmesse 2018
Stand F547 | Halle 3
15.–18. März 2018
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Öffnungszeiten und Preise hier
10.1.2018
Sehr herzlich möchte ich Sie zur Ausstellung GRAFIK #1 im SALON RAUSCH einladen. Zehn Druckgrafiker bzw. Druckgrafikerinnen zeigen in entspannter Salon-Atmosphäre gemeinsam ihre Blätter und freuen sich auf anregende Gespräche. Einleitende Worte spricht Rüdiger Giebler.
Ausstellungseröffnung
Samstag | 20. Januar 2018 | 18 Uhr
Ausstellungsdauer
Die Arbeiten können auf Anfrage (hro(dot)rausch(at)icloud(dot)com oder 03456867600) bis zum 20ten März betrachtet werden.
Ausstellungsort
Ulestraße 1, 06114 Halle (Saale)
7.1.2018
Die Ausstellung präsentiert einen spannenden Überblick des kreativen Schaffens der Künstler*innen des Atlierhauses Goldener Plfug aus Halle. Zur Finissage mit Künstlergespräch am 18. Februar 2018 um 14 Uhr sind Sie herzlich eingeladen.
Ausstellungsort
Willi-Sitte-Galerie | Domstraße 15 | 06217 Merseburg
7.1.2018
Die Ausstellung mit den Ergebnissen des 27. SÄCHSISCHEN DRUCKGRAFIK.SYMPOSIONS im Konzertfoyer der Oper Leipzig lädt zur dritten und letzten Sonderöffnung, am Sonnabend, den 13. Januar 2018 von 13 bis 15 Uhr ein.
Der Eintritt ist frei. Zudem wird eine (kostenfreie) Führung durch die Künstlerin Sarah Deibele, die Kuratorin Christine Dorothea Hölzig und den Grafikdrucker Reinhard Rössler angeboten.
Die Ausstellung präsentiert die Ergebnisse der Symposions-Teilnehmer/innen 2017:
SARAH DEIBELE | HALLE
B.C. EPKER | LEEUWARDEN | NL
NIKOLAUS FASSLRINNER | HALLE
ZORA JANKOVIC | BERLIN
EVA WALKER | LEIPZIG